Am Talschluss des Gordolasque Tals (Vallée de la Gordolasque) beginnt unsere Wanderung zum Lac Autier (2275 m) mit dem Ziel dort Saxifraga florulenta zu finden.
Auf dem Weg zum Autier See entdeckten wir auch Sempervivum montanum ssp. burnatii.
Sempervivum montanum ssp. burnatii am Col de Fenestre.
Die Ähnlichkeit in Form und Größe mit S. grandiflorum ist überraschend und hätten wir keine blühenden Rosetten von Burnats Berg-Hauswurz entdeckt, wäre eine Verwechslung mit der Großblütigen Hauswurz, die ja auch im angrenzenden Piemont/Italien zu finden ist, durchaus möglich gewesen.
Ein Standort mit deutlich grösseren Rosetten (7-!0 cm). Es könnte die von Gamisans (1971) beschriebene Form Sempervivum montanum fa. maximum sein. Die Form wird im Sukkulenten-Lexikon von Urs Eggli wieder zu Sempervivum montanum ssp. burnatii gestellt.